Bankbilanzrichtlinie

Bankbilanzrichtlinie
im Dezember 1986 verabschiedete, im Rahmen des  Bilanzrichtlinien-Gesetzes (BiRiLiG) vom 30.11.1990 (BGBl I 2570) in nationales Recht transformierte und erstmalig auf die Rechnungslegung der Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.1992 begannen, anzuwendende Richtlinie des Rates der EU über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Banken und anderen Finanzinstitutionen ( Bankbilanz). Sie ergänzt die gemeinsamen Richtlinien über den Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften und über die Erstellung von Konzernabschlüssen ( Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG)), von denen Kreditinstitute bislang ausgenommen waren. Die B. enthält u.a. eine Umschreibung der Begriffe „Bank“ und „Finanzinstitut“, bes. Formblätter für die Bankbilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, die Ausweisvorschrift nach dem Restlaufzeitenkonzept, bewertungsrechtliche Harmonisierungsvorschriften. Eine Modernisierungsrichtlinie der EU vom 18.7.2003 empfiehlt die Anpassung der nationalen Bankbilanzierung nach IAS/IFRS bis 1.1.2005.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bankbilanzrichtlinie-Gesetz — Gesetz vom 30.11.1990 (BGBl I 2570) zur Angleichung von Vorschriften des deutschen Rechts an die EG Bankbilanzrichtlinie (⇡ Bankbilanzrichtlinie). Aufgrund der Bankbilanzrichtlinie war die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, diejenigen… …   Lexikon der Economics

  • Sparkassenbilanz — ⇡ Bankbilanzrichtlinie Gesetz …   Lexikon der Economics

  • Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute Kurztitel: Kreditinstituts Rechnungslegungverordnung Früherer Titel: Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute Abkürzung:… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungslegungsverordnung — Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (Kreditinstituts Rechnungslegungsverordnung (RechKredV)) vom 10.2.1992 (BGBl I 203), geändert durch VO vom 18.6.1993 (BGBl I 924)), die in Ergänzung des ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Bankbilanz — ⇡ Bilanz von ⇡ Banken; Übersicht über Kapital und Vermögensstruktur, Geschäftsentwicklung, Liquidität und Rentabilität. Die B. unterscheidet sich von sonstigen Bilanzen durch die Gliederung nach abnehmender Liquidität, die lediglich implizite… …   Lexikon der Economics

  • Pensionsgeschäfte — 1. Begriff: a) ⇡ Offenmarktgeschäfte mit Rückkaufsvereinbarungen. Die ⇡ Deutsche Bundesbank führte bis zum 31.12.1998 im Rahmen ihrer Geldpolitik P. zur Feinsteuerung am Geldmarkt überwiegend mit lombardfähigen festverzinslichen ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”