- Bankbilanzrichtlinie
- im Dezember 1986 verabschiedete, im Rahmen des ⇡ Bilanzrichtlinien-Gesetzes (BiRiLiG) vom 30.11.1990 (BGBl I 2570) in nationales Recht transformierte und erstmalig auf die Rechnungslegung der Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.1992 begannen, anzuwendende Richtlinie des Rates der EU über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Banken und anderen Finanzinstitutionen (⇡ Bankbilanz). Sie ergänzt die gemeinsamen Richtlinien über den Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften und über die Erstellung von Konzernabschlüssen (⇡ Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG)), von denen Kreditinstitute bislang ausgenommen waren. Die B. enthält u.a. eine Umschreibung der Begriffe „Bank“ und „Finanzinstitut“, bes. Formblätter für die Bankbilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung, die Ausweisvorschrift nach dem Restlaufzeitenkonzept, bewertungsrechtliche Harmonisierungsvorschriften. Eine Modernisierungsrichtlinie der EU vom 18.7.2003 empfiehlt die Anpassung der nationalen Bankbilanzierung nach IAS/IFRS bis 1.1.2005.
Lexikon der Economics. 2013.